Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien

Adresse: Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Österreich.
Telefon: 171162650.
Webseite: bmk.gv.at.
Spezialitäten: Verkehrsministerium.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

Ort von Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ist ein wichtiges Ministerium in Österreich, das sich mit einer Vielzahl von Themen befasst, die für unsere Umwelt und Zukunft entscheidend sind. Das Ministerium hat seinen Sitz in der Radetzkystraße 2 im 3. Bezirk von Wien und ist unter der Telefonnummer 171162650 erreichbar. Die offizielle Webseite des Ministeriums lautet bmk.gv.at.

Eines der Spezialgebiete des Ministeriums ist das Verkehrsministerium. Hier werden Fragen rund um den Verkehr in Österreich geregelt und diskutiert. Dazu gehören Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Technologie in der Mobilität, um nur einige zu nennen.

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz.

Es ist erwähnenswert, dass das Unternehmen auf Google My Business 72 Bewertungen erhalten hat, was auf eine aktive Beteiligung und Interaktion mit der Öffentlichkeit hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 2.7/5, was Raum für Verbesserung lässt.

Bewertungen von Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien
Jan B.
1/5

6 Stunden Im Stau stehen und dafür noch abgezockt werden mittels Maut. Man darf nicht abfahren und is gezwungen auf der Autobahn zu übernachten und zu kacken vor allen.

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien
Thomas Rogl
3/5

Sehr angenehmes und freundliches Klima bei der Prüfung im Fernmeldebüro. Das BMVIT ist in einem außergewöhnlichen Gebäude beheimatet. Die kleine Cafébar und das Speiselokal sind in der Aula untergebracht. Eine ruhige und faszinierende Stimmung herrscht in der Aula. Ebenfalls ein architektonisches Meisterwerk. Als sehr großen Kritikpunkt muss ich den Zustand der Toiletten anbringen. Die Klos sind schäbiger als an so manchem Bahnhof. Dreckig, stinkig, hygienisch bedenklich und einem Ministeriumsgebäude nicht würdig.

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien
A.C. Häbich
1/5

Absolut inkompetent. Hab inzwischen mittels unzähligen Mails (und Anrufen) versucht zu erklären (in einfacher deutscher Sprache für Menschen mit geistig besonderen Bedürfnissen), dass ich sehr wohl eine gültige Bankverbindung und einen gültigen Zugang für FON habe und auch auf monatlicher Basis da GELD hinüberweise! Trotzdem werden tapfer immer wieder Gutscheine geschickt die ich am AdW auf einer Postfiliale mit ewiger Wartezeit abholen soll!. Ganz ehrlich... Ich habe so langsam das Gefühl dass das Ministerium von den Gutscheinen stark profitiert und an denen verdient, denn anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären.

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien
Stefan Pa
1/5

?- Verein.
Nach über einem Jahr den Klimabonus 2022 nicht ausbezahlt bekommen und
beim anrufen erreicht man meistens planlose Mitarbeiter.

Finde es erschreckend, dass so ein aufgestelltes Ministerium für den Klimaschutz in Österreich zuständig ist. Von den anderen Themen wie Technologie und Innovation will ich gar nicht anfangen. Wenn man schon bei der Technologie ist. Wie wäre es mit Email Verkehr einführen? Nach einem Monat keine Rückmeldung auf Anfragen zu bekommen ist auch a starke Leistung.

Ganz schlimm…!

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien
Petra Widek
1/5

Ich warte bis heute auf den Klimabonus von 2022. Die haben meinen Bonus an eine andere Person überwiesen. Ich musste sogar eine Eidesstattliche Erklärung usw abgeben und das ist jetzt auch schon wieder gut 2 Monate her. Bei Nachfrage am Telefon heißt es nur, dass ich es bis zum Jahresende haben werde. Wir haben jetzt Juni. Einfach eine Frechheit wie die mit Menschen umspringen. Auch ich habe meine Zahlungen und da kann ich auch nicht sagen bis Ende des Jahres werd ich es zahlen.
Totale Unfähigkeit in diesem Ministerium. Mittlerweile haben sie auch schon von der Bank die Bestätigung, dass ich auf dieses Konto keinen Zugriff habe und trotzdem schaffen die nicht die Überweisung zu tätigen. Normalerweise müsste ich Mahngebühren, Bearbeitungsgebühren und Verzugszinsen berechnen.

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien
Markus K.
5/5

Ich habe eine Anfrage betreffend einer Rechtsansicht an das Verkehrsamt geschickt, welche zuständigkeitshalber an das BMK weitergeleitet wurde.

Binnen kürzester Zeit habe ich eine eindeutige und klare Antwort erhalten wofür ich mich herzlich bedanken möchte.

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien
Marcel Buresch
1/5

Man ist 10 Minuten in der Leitung wird dann auf die Vermittlung verwiesen. Dort natürlich nochmals Wartezeit… Endlich jemanden erreicht, sind die Leute extrem inkompetent am Hörer, kaum Deutschkenntnisse vorhanden und als wäre das noch nicht genug unfreundlich bis zum geht nicht mehr….Am Ende meines Gespräches konnte mein Anliegen auch nicht geklärt werden. 1-Stern Bewertung viel zu viel…

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Wien
Itz ProZy
2/5

Ich habe den versprochenen Klimabonus von Oktober 2022 immer noch nicht erhalten. Mir wurde telefonisch mitgeteilt, dass der Bonus im Februar 2023 nachbezahlt wird und bis jetzt (MAI 2023!), habe ich diesbezüglich immer noch nichts erhalten. Auf Anfrage bei der Klimahotline (teils sehr unfreundlich und inkompetent) wird man meines erachtens nur vertröstet - mir wurden von der Hotline insgesamt schon 3 'Auszahlungstermine' mitgeteilt; Dezember 2022, Februar 2023, April 2023 - und ich warte immer noch! Ich bin österreichischer Staatsbürger und finde es eine Frechheit, wie mit uns umgesprungen wird. Mich würde interessieren was wäre, wenn man sich nicht selbst die Mühe macht und dem Klimabonus ''hinterherläuft" - bzw. des öfteren bei der Klimabonushotline selbständig anruft, um endlich mal zu wissen, was los ist - denke, dann würden manche noch ihr ganzes Leben auf diesen versprochenen Bonus warten. Ich bin eigentlich ein geduldiger Mensch, aber schön langsam bekomm ich einen Würgereiz, wie mit uns menschlich umgesprungen wird!

Ich wäre dankbar, wenn ihr den Menschen, die den Bonus noch nicht erhalten haben, endlich mal ihr versprochenes Geld überweisen würdet, anstatt uns permanent zu vertrösten! DANKE!

Go up