Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek

Adresse: Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Deutschland.
Telefon: 43477040.
Webseite: schleswig-holstein.de.
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

Ort von Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort

Das Landesamt für Umwelt (LfU) und das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) mit dem Hauptstandort in Flintbek, Schleswig-Holstein, sind zwei wichtige Behörden in Deutschland. Sie befinden sich an der Adresse Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie unter der Telefonnummer 43477040 erreichen. Ihre Webseite finden Sie unter schleswig-holstein.de.

Die Behörden sind für verschiedene Aufgaben zuständig. Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist zum Beispiel für den Umweltschutz und die Überwachung der Umweltbedingungen zuständig. Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) kümmert sich hingegen um die Landwirtschaft und die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume.

Ein wichtiger Aspekt der Behörden ist ihre Barrierefreiheit. Sie verfügen über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Behinderungen, die die Behörden besuchen möchten.

Insgesamt hat das Unternehmen 30 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 3.1/5. Dies zeigt, dass die Behörden von den Menschen, die sie nutzen, insgesamt positiv wahrgenommen werden.

Wenn Sie mehr über die Behörden erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, ihre Webseite zu besuchen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Aufgaben und Zuständigkeiten der Behörden, sowie Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten. Wir sind sicher, dass Sie dort die Informationen finden, die Sie suchen.

Bewertungen von Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Dunkking 21
1/5

Hallo lieber Googler….ich bin von Hamburg nach Kiel gezogen. Ich habe generell immer gute Erfahrungen mit solchen Ämter zumindest in Hamburg. Seitdem ich in Kiel bin, habe ich mit dem Amt Landesamt für Umwelt nur Probleme obwohl ich alle Auflagen erfülle, kommen die mit nicht beantworteten Fragen und reagieren gar nicht auf mein Schreiben. Schade

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Aminu Lupu
1/5

Leider kann ich Nix positives zu diesem Amt nennen. Ich will auch nicht alle über ein Kamm scheren, aber der Herr H.V. (initialen) ist einer von der Sorte, die nicht zuverlässig und verantwortungsvoll arbeiten.

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Sabrina Iqbal
1/5

Ich habe oft dem Herr H. V. eine Mail zukommen lassen, aber ich bekomme nie eine Antwort. Dies ist jetzt schon seit ca 6-7 Monate so. Komisch

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Reinhard Wegner
5/5

Also was soll ich sagen,es war eine Freude mit dem Amt.
Ich brauchte eine Bescheinigung und war etwas hilflos.
Die Dame war sowas von nett und kompetent ,einfach bezaubernd. Hätte der Herr der das Beamtentum erfunden hat dies mitbekommen (Gott hab Ihn selig ) er hätte bestimmt Tränen der Freude in den Augen gehabt
und noch angemerkt eine Bearbeitungszeit welche mehr als das Prädikat zügig verdient.
CHAPEAU

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
alsterwasser
1/5

Als Landbesitzer hatte ich jetzt schon mehrfach Kontakt zu den Mitarbeiter:innen und zumindest muss man diesen anrechnen, dass sie jederzeit freundlich & hilfsbereit sind. Allerdings ist die Antwortzeit teilweise sehr langsam und es ist schwierig, die richtige Ansprechperson an den Apparat zu bekommen. Meistens sind diese im Urlaub, haben schon um 14 Uhr Feierabend gemacht oder fühlen sich nicht zuständig: So muss man damit rechnen, mehrfach von Person zu Person weitergeleitet zu werden, bis jemand mit spezifischer Fachkenntnis am anderen Ende der Leitung ist. Und auch diese wissen oft nicht sofort die richtige Antwort und man ist gezwungen, Eigenrecherche zu betreiben.

Übrigens beträgt die Bearbeitungsdauer bei meinem Verkauf eines landwirtschaftlichen Grundstücks nur aufgrund dieser Behörde mehr als einen Monat (ok, zwischendrin war Weihnachten/Neujahr), aber die anderen Behörden haben das DEUTLICH schneller hinbekommen. Grund hierfür laut Notar: Die Kommunikation zwischen Flensburg und der Außenstelle in Flintbek. Effiziente Bürokratie ist dort scheinbar Neuland.

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Andre Brocki
1/5

Das LLUR versteht sich als verlängerter Arm der konventionellen Bauernlobby. Gestützt wird diese Aussage, dass das LLUR Schweinemastanlagen (Schweinefabriken) genehmigt; obwohl jedem bekannt sein sollte, dass Massentierhaltung Tierquälerei ist, dass das Grundwasser eine viel zu hohe Nitratbelastung aufweist, dass für das Soja (Tierfutter) Urwälder in Südamerika gerodet werden, dass die Ostsee durch übermäßige Nährstoffeinträge belastet ist, usw. Die Bezeichnung "Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume" ist deshalb schon irreführend. Das LLUR ist nichts weiter als der verlängerte Arm der Bauernlobby, die sich der konventionellen Tierhaltung und Agrarwirtschaft verschrieben hat.
In dem das LLUR immer wieder Tierfabriken genehmigte, hat es maßgeblich zur Verseuchung des Grundwassers beigetragen

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
Claus Hansen
1/5

Das LLUR wird geleitet von einem grünen Umweltminister , der nichts Besseres zu tun hat als dem normalen Stromkunden die Netzentgelte über höhere Strompreise aufzuladen und damit den Stromkonzernen und privaten Stromerzeugern die Taschen füllt. Der schlimmste Umweltminister seit es diesen Posten gibt

Landesamt für Umwelt (LfU) + Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL), Hauptstandort - Flintbek
erolenna sorg
1/5

Das LLUR versucht immer wieder kleine landwirtschaftliche Betriebe zu ärgern damit sie endlich aufgeben. Wenn so EU-Landwirtschaft aussieht - dann mal gute Nacht.

Go up