Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme - Bayreuth
Adresse: Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Universitätsstraße 30 FAN-D, 1. Stock, 95447 Bayreuth, Deutschland.
Telefon: 921557001.
Webseite: ees.uni-bayreuth.de
Spezialitäten: Akademischer Fachbereich.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
Der "Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme" ist ein akademischer Fachbereich, der sich auf elektrische Energiesysteme spezialisiert hat. Die Adresse des Lehrstuhls lautet: Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Universitätsstraße 30 FAN-D, 1. Stock, 95447 Bayreuth, Deutschland. Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren möchten, erreichen Sie uns unter der Nummer: 921557001. Unseren Webauftritt finden Sie unter: ees.uni-bayreuth.de.
Ein barrierefreier Parkplatz ist für Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität vorhanden. Leider gibt es bisher keine Bewertungen dieses Unternehmens auf Google My Business, weshalb wir keine Durchschnittsmeinung nennen können.
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme ist ein führender Fachbereich in der Forschung und Lehre von elektrischen Energiesystemen. Der Fokus liegt auf der Erforschung und Entwicklung von innovativen Lösungen für die Energieversorgung von morgen. Dabei werden verschiedene Themenbereiche abgedeckt, wie zum Beispiel die Erzeugung und Speicherung von Energie, die elektrische Energieversorgung von Gebäuden und Industrien, sowie die Analyse und Optimierung von Energiesystemen.
Die Forschung des Lehrstuhls ist praxisorientiert und wird in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Die Lehre ist auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt und bietet ein breites Spektrum an Vorlesungen, Übungen und Praktika.
Wenn Sie mehr über den Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, unsere Webseite zu besuchen und sich über unser Lehrangebot und Forschungsschwerpunkte zu informieren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme